Was erzählt
ein Bild ohne Text?
Was erzählt
ein Text ohne Bild?
Moppetprosa hat die Antworten
Dieses gemeinsame Projekt von Moppetfoto.de und MotorProsa.com mischt Bild- und Wortkunst zu erstklassigen Motorradstorys, Passportraits und Tourentipps – typisch “Moppetprosa”.
Jürgen ‘JvS’ Theiner
Jürgen schreibt die Prosa
Der Mann der Worte. Jürgen Theiner schreibt Geschichten, seit seine Zweiräder mehr als 50 ccm Hubraum haben. Jürgen ist Mediengestalter und lebt in Südtirol. Er fährt Ducati 748s, Harley Davidson Road King und Zero SR/F – am liebsten auf herausfordernden Alpen-Pässen.
Uli Biggemann
Uli fotografiert die Moppets
Der Mann der Bilder. Uli Biggemann fotografiert professionell seit 2010 – und wer auch nur ein klein wenig in der Motorrad-Welt unterwegs ist, kennt seine Bilder. Uli lebt im Ruhrpott und macht – wenn er nicht gerade auf seiner KTM Superduke gute Bilder sucht – gute Musik.
Wie kam es dazu?
Moppetprosa entstand an einem lauen Sommerabend 2018 in Südtirol. Während der Fahrt mit dem BMW C evolution und anschließendem Fotoshooting im Sonnenuntergang wurde offensichtlich, dass wir uns prima verstehen.
Aus dieser Motorradarbeiter-Romantik entstanden weitere Projekte, z.B. die “Stromaufwärts“-Story für das Motorradmagazin MO, der MOTORRAD-Artikel “Vor 9, nach 4” – Insider-Tipps für das Stilfser Joch, oder das neue Format “PassPortrait”, ebenfalls für die MOTORRAD.
Weitere Motorradstorys liegen bereits in unseren Schubladen und warten auf ihre internationale Veröffentlichung.
Erstklassige Motorradstorys
Das ist unser Ansatz – emotional geschriebene und fesselnd bebilderte Geschichten. Ein paar Beispiele:
Interview mit Umberto & David von Zero Motorcycles
Erlebnis Timmelsjoch
Erlebnis Col de l’Iseran
Erlebnis Furka
Erlebnis Susten
Arschbombe: Sitzbank-Umbau bei SW-MOTECH
Mad Moppetprosa Monday #14
Mad Moppetprosa Monday #13
Mad Moppetprosa Monday #12
Wie arbeiten wir?
Wir wollen erstklassige Geschichten in Wort und Bild erzählen – daher ist bei uns nicht mit Turn by Turn-Anweisungen für die Fahrt von einer Eisdiele in die nächste zu rechnen.
Wir erfassen den Charakter eines Alpenpasses, beschreiben ihn und garnieren ihn mit passenden Bildern.
Wir schreiben keine Vergleichstests, vermessen und wiegen nicht – aber wir fahren aufmerksam und mischen die Erlebnisse Maschine und Straße zu emotionalen Erzählungen. Elegant um die Kehren der höchsten Pässe zu kommen, ist uns wichtiger als der mögliche Speed geradeaus.